Resümee

Der Raum war in seiner Anmutung sehr stark.

Und unsere Intention war, aus der Distanz betrachtet, diese Raumwirkung angenehmer zu gestalten: Das beinhaltete zwei Elemente, sowohl mit dem Raum, als auch gegen ihn zu arbeiten.

Aus der Distanz wird vieles klarer!

Meines Erachtens hatte der Vorschlag von Frau Prof. Koethen, die Graubnerbilder einzubringen wichtige Aspekte:

  1. Die eigenen Ideen zur Raumgestaltung befaßten sich mit Elementen, die wir schon kannten. Mit so großen Räumen hatten wir es bisher noch nicht zu tun. Es entstand Unsicherheit. Es kostete Überwindung so große Flächen zu erobern und sie verlangten einfach ein neues Vorgehen. Außerdem hatten die meisten von uns noch nie mit Farbe monochrom in dieser Fläche gearbeitet. Es war für uns alle eine neue bereichernde Erfahrung. „Egal ob ihr mit unserem Ergebnis zufrieden seid oder nicht....." „Wir waren es nur teilweise, lernen bedeutet auch, es jetzt vielleicht noch besser machen zu können als vorher, oder es sich zumindest zu zutrauen."
  2. Zum anderen war das Erstellen von Kissenbildern nicht zu gewagt. Es waren bekannte Elemente, die für uns, aber auch für die Gemeinde noch etwas Vertrautes hatten.
  3. Unsere Gruppe bestand aus 8-10 Leuten, die, das wurde immer klarer, an einem Strang ziehen mußten, um der Kirche etwas entgegen setzen zu können. Einzelarbeiten hätten den Raum zergliedert und unruhig gemacht, hätten nicht die Intensität erreichen können, diese kühle Raumwirkung zu verändern. Die großen Farbflächen mit der Textur und den relativ intensiven Tönen konnten ein Gegengewicht schaffen, ohne eigenständig zu werden. „Keiner kann genau sagen, was gut war oder was er jetzt genau gelernt hat, aber es war gut und wir haben gelernt, und sei es lernen gelernt zu haben."
  4. Es wäre wahrscheinlich nie ein solcher Konsenz untereinander entstanden, hätte jeder sein eigenes Ding gemacht. Letztlich war auch die Gruppenerfahrung das, was das Projekt für uns wertvoll werden ließ. „Allein, daß fast alle bis zum Schluß dabei blieben und engagiert mitgemacht haben, war schön!"

Alles in allem war es eine interessante Erfahrung in die Gestaltung eines „heiligen" Raums einzugreifen, die Größe des Raums und dessen Beschaffenhheit zu beeinflussen. „Aber es wird auch Zeit, daß es zu Ende geht, es hat viel Zeit und Arbeit gekostet." „

Zum Nachahmen geeignet?

Nun, - nicht immer und zu jeder Zeit, aber immer mal wieder...."----„Ja. Wir glauben schon!"----



zum Anfang zurück weiter